Trier Forum e.V.

 

„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“

 2024 09 08 Maximin 2

 

Unter dem Motto „Wahr-Zeichen, Zeitzeugen der Geschichte“ fand am 08. September der diesjährige Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz statt.
Mit der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin präsentierte der Trier Forum e.V. eine der markantesten und prominentesten Landmarken der Stadt Trier.

Neben einer kleinen Fotoausstellung mit Bildern aus der Zeit des letzten Umbaus befassten sich zwei Vorträge zur Bauforschung in St. Maximin (Laura Schreiner, Universität Trier) und zum Umnutzungskonzept des Baus (Dr. Jens Fachbach/Alois Peitz, Trier Forum e.V.) mit der langen und wechselseitigen Geschichte dieses wichtigen Trierer Kirchenbaus. Außerdem bot sich den Besuchern von St. Maximin die Möglichkeit, an einer Krypta-Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Kathrin Baumeister teilzunehmen.

Das gelungene Umnutzungskonzept von St. Maximin ermöglicht es heute, dass der ehemalige Kirchenraum in gleicher Weise für Sportveranstaltungen, Konzerte, Symposien und Messen genutzt werden kann, ohne dass der Raum etwas von seiner ursprünglichen Aura einbüßt.
Der Trier Forum e.V. hat den Tag des offenen Denkmals daher auch dazu genutzt, auf das strittige Thema der Profanisierung von Kirchen hinzuweisen und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kirchenbauten zu werben. Mittlerweile hat sich mit „Kirchen sind Gemeingüter!“ eine bundesweite Initiative etabliert, die in einem Manifest einen Katalog von Vorschlägen erarbeitet hat, wie mit profanierten Kirchen verantwortungsvoll umgegangen werden kann. Der Trier Forum e.V. unterstützt diese Initiative. Näheres zum Manifest finden Sie hier: https://www.moderne-regional.de/kirchenmanifest/

 

Wir verwenden Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Besuchserlebnis erfahren. Gerne können Sie den Umfang der eingesetzten Cookies wählen.

Notwendige Cookies sind reduziert auf technisch erforderliche Cookies, wie beispielsweise Session Cookies. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, werden auch Cookies zur Analyse des Besucherverhaltens eingesetzt.

Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.